4. Internationale Tagung
Auch heuer dürfen wir zur vierten internationalen Tagung mit dem Thema "Kostenoptimierung im Schienenverkehr - LCC RAM(S) Egineering" einladen. Der Fokus dieser Tagung liegt nicht nur ausschließlich auf LCC/RAMS-Engineering, sondern geht auch darüber hinaus. Zum einem werden kostenrelevante Themen bezogen auf Fahrzeuge, Betriebsführung und Infrastruktur sowohl in Österreich als auch im Ausland behandelt, zum anderen werden neue Werkzeuge zur Kostenoptimierung vorgestellt.
Datum: | 26. Nov. - 27. Nov. 2009 |
---|---|
Ort: | Wien |
Adresse: | Technisches Museum Wien 1140 Wien, Mariahhilfer Str. 212 |
Kontakt: | Dipl.-HTL-Ing. Karl Stanka |
Vorträge (chronologisch geordnet)
Die Ökonomie des Rechts: Ansätze zu einem ganzheitlichen Management für das System Eisenbahn
Wiener Linien GmbH & Co KG; Markus Ossberger
The socio-economic costs of sintallation, refurbishment and maintenace of light-rail tracks: European examples
Hasselt University; Marjolein DeJong
Kosteneinsparung bei Schienenfahrzeugen durch normkonforme Entwicklung
IGT-Inbetriebnahmegesellschaft Transporttechnik mbH; Jörg May und Berner&Mattner Systemtechnik GmbH; Oliver Lemke
Toolbasierte Lebenszykluskostenbetrachtung (LCC) bei Schieneninfrastruktur
Die Ingenieurwerkstatt GmbH, Ashley Williams
Restnutzungsdauer bestehender Straßen - entscheidender Faktor für die Erhaltung
TÜV Rheinland Industrie Service GmbH; Dieter Straußberger
Kosten- und Verfügbarkeitsorientierte Betriebsführung
Doppelmayr Cable Car DCC; Alfred Frühwirth
Private Infrastruktur-Finanzierung (PPP) im ÖPNV am Beispiel eines Ringstraßenbahn-Konzeptes
Rhomberg Bau GmbH; Hubert Rhomberg
Zuverlässigkeitsorientierte Schienenfahrzeuginstandhaltung
Technoma GmbH; Gerhard Weinzinger und Wiener Linien GmbH & Co KG; Peter Hofmann
Standardisiertes Verfahren zur Gesamtkostenkalkulation von PPP-Projekten
BAM Deutschland AG; Markus Koch und Universität Stuttgart, Institut für Baubetriebslehre; Hans Christian Jünger
Besohlte Schwellen als Beitrag zur Kostenoptimierung im Schienenverkehr - ein Erfahrungsbericht der Österreichischen Bundesbahnen
ÖBB Infrastruktur Bau AG, Bernhard Knoll
Sind PPP-Modelle ein möglicher Ansatz für eine Kostenoptimierung im Schienenverkehr
Schieneninfrastruktur-DienstleistungsgmbH; Gottfried Schuster
Neue Modelle für Fahrzeugfinanzierung
Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek; Ute Jasper
Risikomanagement des Investors in Schienenfahrzeuge: Technisches AssetManagement
Die Ingenieurwerkstatt GmbH; Christian Trescher
Der steinige Weg zum liberalisierten Schienenmarkt in Österreich
Management WESTbahn GmbH; Stefan Wehinger
2400km quer durch die Wüste - Check Point Integration in die Betriebsführung im Turnkey Projekt North South Rail - Saudi Arabien
Thales Rail Signalling Solutions GmbH, Roland Stadlbauer
Beitrag der Stoffflussanalyse zur effizienten Bewirtschaftung von Bahninfrastruktur
TU-Wien, Institut für Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement; Paul-H. Brunner
Umsetzung einer systematischen Werkstattoptimierung, Verkehrsgesellschaft Frankfurt
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main; Marek Kubiak
Zustandsabhängige Instandhaltung von Güterwagen
Eckelmann AG; Thomas Mellert
Downloads
Vorträge als pdf (passwortgeschützt)
Nähere Informationen zur Online-Anmeldung