18. Wiener Eisenbahnkolloquium
ÖPNV - Wachstum & Leistungsgrenzen
Das Institut für Verkehrswissenschaften der TU Wien veranstaltet gemeinsam mit der Österreichischen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (ÖVG) und Eurailpress zum 18. Mal das „Wiener Eisenbahnkolloquium“. Das 18. Wiener Eisenbahnkolloquium steht unter dem Motto "ÖPNV - Wachstum & Leistungsgrenzen".
Tagungsprogramm
Thomas | Madreiter | Smarte Stadtentwicklung - ohne sie wird die Mobilitätswende nicht gelingen | Magistratsdirektion Stadt Wien |
Günter | Steinbauer | Umweltgerechte Verkehrswende | Wiener Linien GmbH & Co KG |
Benno | Schmieder | Leistungsfähigkeit spurgebundener Verkehrssysteme | TU Wien, Institut für Verkehrswissenschaften |
Robert | Krasser | Verkehrsvermeidung* durch die Stärkung von Orts- und Stadtkernen * Vermeidung von KFZ und Eisenbahnfahrten | Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen |
Bernhard | Rüger | Fahrzeuglayout und Bahnsteiginfrastruktur - Korrespondierender Einfluss auf die Haltezeit | TU Wien, Institut für Verkehrswissenschaften |
Kai | Taylor | Digitalisierung: der Weg zu einer intelligenten, integrierten und nachhaltigen Mobilität | Thales Deutschland |
Gian-Mattia | Schucan | Automatisches Ticketing: Wachstum durch Einfachheit und Chance für Auslastungssteuerung im ÖPNV | FAIRTIQ AG |
Katalin Robert | Jurecka Dangl | Halt nur an Haltestellen: Wunsch und Wirklichkeit | Wiener Linien GmbH & Co KG |
Thorsten
Klaus | Erlenkötter
Hölzl | VDV Tram Train - Das Beschaffungskonzept der Zukunft Auswirkungen aus Land Salzburg und Schiene Oberösterreich | VBK - Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Schiene Oberösterreich |
Christian
Monika | Diewald
Unterholzner | Together we move - nachhaltig mobil von Wien bis Baden | Bombardier Transportation Austria GmbH Wiener Lokalbahnen GmbH |
Klaus | Garstenauer | Flottenmodernisierung- und Optimierung der ÖBB-Personenverkehr AG | ÖBB-Personenverkehr AG |
Stefan | Knittel | Gut Ding braucht Weile? Verlängerung der Salzburger Lokalbahn in Richtung Süden | Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft mbH |
Wolfgang | Schroll | Geplante Angebotsentwicklung für den Nahverkehr in der Ostregion bis 2035 | Verkehrsverbund Ost Region (VOR) |
Albert | Waldhör | Mobilität neu denken – vom Denken 1.0 zum Denken 4.0 Nutzerzentrierung als Erfolgsfaktor | Linz Linien GmbH |
Podiumsdiskussion mit:
Ruth | Boyer | Moderation |
Thomas | Gruber | Wiener Lokalbahnen GmbH |
Gian-Mattia | Schucan | Fairtiq AG |
Kari | Kapsch | Kapsch AG |
Klaus | Garstenauer | ÖBB-Personenverkehr AG |
Informationen und Anmeldung
Datum | 30. September und 1. Oktober 2020 |
Ort: | Wien |
Adresse: | Technisches Museum Wien Mariahilfer Straße 212; 1140 Wien |
Anmeldung: | Österreichische Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft ÖVG |