Spurgebundene Verkehrssysteme

4. Wiener Eisenbahnkolloquium

Kostenoptimierung im Schienenverkehr

Das 4. Wiener Eisenbahnkolloquium stand im Zeichen der "Energieeffizienz im Eisenbahnwesen". Namhafte Experten werden an eineinhalb Tagen zu diesem Generalthema referieren und einen weiten Bogen von den Beiträgen der Infrastruktur über jene des Betriebes und der Organisation bis hin zu den Aspekten der Fahrzeugtechnik spannen.

 

Datum:9. - 10. März 2006
Ort: Wien
Adresse:

Technische Universität Wien

Prechtlsaal

Karlsplatz 13, 1040 Wien

Kontakt: Dipl.-HTL-Ing. Karl Stanka

 

Vorträge (chronologisch geordnet)

Tunnelwärmenutzung: Grundlagen und Beispiele aus der Schweiz
Geowatt AG, Ladislaus Rybach

(Kurzfassung)

Wirtschaftlichkeitsaspekte der Tunnelthermie®
TU Wien, Institut für Eisenbahnwesen, Verkehrswirtschaft
und Seilbahnen, Andreas Oberhauser

(Kurzfassung)

Erdwärme aus Eisenbahntunnels, U-Bahnen und Verkehrsinfrastrukturbauwerken
TU Wien, Institut für Grundbau und Bodenmechanik, Dietmar Adam

(Kurzfassung)

Technische Energieoptimierungsmaßnahmen in der Zentralen Bahnstromversorgung der ÖBB vom Kraftwerk bis zum Stromabnehmer
ÖBB Infrastruktur Betrieb AG, Gerold Punz

(Kurzfassung)

Alpenquerende Tunnel als energieeffiziente Maßnahme?
ETH Zürich, Heinrich Brändli

(Kurzfassung)

Eisenbahnbetriebssimulationen mit Berücksichtigung des Energieverbrauchs
I B S Ingenieurbüro für Bahnbetriebssysteme GmbH, Hartmut Dannenberg

(Kurzfassung)

Web-Services für die Simulation von Bahnstromversorgungssystemen
Holland Rail Consult, G. van Alphen

Hochschule Harz, N. Bauersfeld, B. Zimmermann

(Kurzfassung)

Wirtschaftliches Fahren und Fahrerlose Kehrfahrt
Wiener Linien GmbH & Co KG, Hans Richter

(Kurzfassung)

Energieverbrauchsoptimierte Fahrplangestaltung
arsenal research, Jürgen Zajicek

(Kurzfassung)

Vergleich der Energieeffizienz unterschiedlicher Verkehrsträger
VCÖ, Wolfgang Rauh

(Kurzfassung)

Energiesparendes Fahren schneller Züge und die Rolle der Leit- und Steuerungstechnologie
DB Netz AG, Eberhard Jänsch

(Kurzfassung)

Güterbim: Nutzung urbaner Schienennetze für Gütertransporte
Wiener Linien GmbH & Co KG, Markus Ossberger

(Kurzfassung)

Der Beitrag des radialeinstellenden Güterwagendrehgestells LEILA zur Energieeffizienz
TU Berlin, Institut für Land- und Seeverkehr, Markus Hecht

(Kurzfassung)

Potenziale für die Steigerung der Energieeffizienz von Schienenfahrzeugen
psiA-Consult, Manfred Kalivoda

(Kurzfassung)

Energieeffizienz für Metro-Fahrzeuge
Siemens Transportation Systems GmbH & Co KG, Österreich, Anton Stribersky
Siemens AG, Deutschland, Günter Kristen, Lutz Uebel

(Kurzfassung)

Verifikation des Traktionsenergiebedarfes auf Basis der Baureihen 4023/4024 und Energiebedarfsprognosen
ÖBB Traktion GesmbH, Martin Turk

ELIN EBG Traction GmbH, Friedrich Bruck

(Kurzfassung)

MITRAC Energy Saver: Energiespeicher in Schienenfahrzeugen
Bombardier Mannheim, Michael Steiner, Markus Klohr

(Kurzfassung)

Beiträge von modernen Bremsausrüstungen zur Steigerung der Energieeffizienz von Schienenfahrzeugen
KNORR-Bremse GmbH, Henry Lehmann

(Kurzfassung)