5. Wiener Eisenbahnkolloquium
Infrastruktur und Betrieb innerstädtischer Bahnen

Städtische Bahnen bilden das Rückgrat des öffentlichen Personenverkehrs in vielen Agglomerationen. Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sind dabei ihre besonderen Merkmale. Die Anpassungsfähigkeit an die unterschiedlichen Siedlungsstrukturen, die Weiterentwicklung der bisher bewährten Infrastrukturen sowie die Veränderung des Verkehrsmarktes mit seinen organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen waren die Themenschwerpunkte des 5. Wiener Eisenbahnkolloquiums.
Datum: | 8. - 9. März 2007 |
---|---|
Ort: | Wien |
Adresse: | Palais Eschenbach Eschenbachgasse 11, 1010 Wien |
Kontakt: | Dipl.-HTL-Ing. Karl Stanka |
Vorträge (chronologisch geordnet)
2. Phase des Wiener U-Bahn Oberbaus
Wiener Linien, Günter Steinbauer
Einsatz von Masse-Feder-Systemen im innerstädtischen Bereich - Anforderungen, Auslegung und Wirksamkeit
FCP, Frank Maier, Fritz Kopf
Erfahrungen mit ausgeführten Lösungen zur Schwingungsisolation im Nahverkehr
Getzner Werkstoffe, Markus Tecklenburg
Weichensteuerung und Weichenantriebe - Erfahrungsbericht der Stadtwerke München
Stadwerke München, Müller
Die Glattalbahn - Konzeption, Planung und Umsetzung einer Stadtbahn im Agglomerationsgebiet von Zürich
Verkehrsbetriebe Glattalbahn, Hannes Schneebeli
Puntigam - Der erste Nahverkehrsknoten Graz
Gratzer Verkehrsbetriebe, Andreas Solymos
Betrieblich-wirtschaftliche Aspekte für die Straßenbahn in Berlin
Berliner Verkehrs Betriebe, Thomas Necker
Städtebauliche Aspekte bei der Konzeption der Infrastruktur
Stadt Wien/MA 19 - Architektur und Stadtgestaltung, Erich Petuelli
Haltestellengestaltung - Wiener Modell
Wiener Linien, Wolfgang Rollinger
Logistik- und Fahrzeugkonzeption für Güterstraßenbahnen
TU Wien - Institut für Eisenbahnwesen, Verkehrswirtschaft und Seilbahnen, Paul Steckler
GüterBim Wien
Tina Vienna, Vera Fochler
Das System der Cargo-Tram Dresden - Historie, erfahrungen und Übertragbarkeit
VCDB Verkehrsconsult, Thomas Flügge
Die Pöstlingbergbahn - Tradition mit neuen Aufgaben
Linz AG, Walther Rathberger
Generalsanierung und barrierefreier Umbau Verkehrsbauwerk Südtiroler Platz, ein Gemeinschaftsprojekt der ÖBB Infrastruktur Bau AG und Wiener Linien
ÖBB Bau AG, Judith Engel