9. Wiener Eisenbahnkolloquium
Kostenoptimierung im Schienenverkehr
Neue Erkenntnisse zur technischen und ökonomischen Optimierung im System Eisenbahn
Das Institut für Verkehrswissenschaften der TU-Wien veranstaltet gemeinsam mit dem Österreichischen Verein für Elektrotechnik (OVE), Interfleet Technology und Eurailpress bereits zum 9. Mal das „Wiener Eisenbahnkolloquium“, das zugleich auch die 5. internationale Tagung im Schienenverkehr ist, und unter dem Generalthema „Kostenoptimierung im Schienenverkehr - Neue Erkenntnisse zur technischen und ökonomischen Optimierung im System Eisenbahn" stehen wird.
Die kommende Veranstaltung setzt sich mit einer Vielzahl von Themen auseinander. Die Ökonomie spielt in so gut wie jedem Bereich eine wichtige Rolle, seien es nun die Betriebssicherheit, Lärmminderungsmaßnahmen, Fahrzeugkonzepte oder auch Innovationen wie speziell besohlte Betonschwellen. Zu all diesen Themen werden aus mehreren europäischen Ländern Fachleute Stellung nehmen und ausführlich referieren.
Datum: | 10. - 11. März 2011 |
---|---|
Ort: | Wien |
Adresse: | Technisches Museum Wien Mariahilfer Straße 212; 1140 Wien |
Kontakt: | Dipl.-HTL-Ing. Karl Stanka |
Programm
Begrüßung
TU Wien / Institut für Verkehrswissenschaften, Norbert Ostermann
OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik, Peter Reichel
Ein Lösungsvorschlag des Lärminteressenskonfliktes Infrastruktur - Absatzbereiche
Gerard Presle
Einfluss von Trassenpreissystem und Abrechnungsmethoden auf Gestaltungen von Lärmminderungsmaßnahmen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Christoph Lackhove
LCC / RAMS als Steuerungsgröße und begleitende organisatorische Maßnahmen für eine nachhaltige Unternehmensführung am Beispiel des Ausbaus und Betriebs der Linie U2 der WIENER LINIEN
Wiener Linien GmbH & Co KG, Dir. Günter Steinbauer
Risikoanalyse zu Entgleisungsszenarien verursacht durch den Fremdkörper an Weichen
TÜV Rheinland InterTraffic GmbH, Hendrik Schäbe
Modularer Rillenschienenoberbau
Wiener Linien GmbH & Co KG, Edgar Fischmeister
Technische Lösungen und RAMS-Anforderungen
FOGTEC Brandschutz GmbH & Co KG, Roger Dirksmeier
Das EU-Projekt InfraGuidER - Ein Rückblick auf 2 Jahre Koordinierung zur nachhaltigen Beschaffung im Bahnbau
Wiener Linien GmbH & Co KG, Andreas Oberhauser
Mobile Werkstatt zur Gleisinstandhaltung
Robel Bahnbaumaschinen GmbH, Michael Petz
Zur infrastrukturseitigen Zugzustandskontrolle im europäischen Eisenbahnbetrieb
TU-Wien / Institut für Verkehrswissenschaften, FB f. Eisenbahnwesen, Verkehrswirtschaft & Seilbahnen, Andreas Schöbel
Sicherheitsanforderungen für Systeme zur Zugzustandskontrolle
ETH Zürich / Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme, Sonja-Lara Bepperling
Zugkontrolleinrichtungen: Grenz- und systemübergreifend vernetzt
SBB / Leiter Zugkontrolleinrichtungen ZKE, Urs Nietlispach
Optimierung im Einkauf von Ersatzteilen - Fallbeispiel VGF, Üstra, beka
Interfleet Technology, Markus Krippner
Analyse und Optimierung der Prozesse in der Karambolagewerkstatt - Fallbeispiel Üstra
Interfleet Technology, Torsten Hohls
Unterschiedliche Sicherheitsanforderungen an den Systemhersteller
Knorr Bremse GmbH, Martin Ramsner und Interfleet Technology, Kersten Bleibohm
Schwellenbesohlung - ein Beitrag zu einem nachhaltigen Oberbau
Technisch-wirtschaftliche Bewertung auf Basis statistischer Auswertungen des Netzes der ÖBB
TU-Graz / Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft, Peter Veit
Ausblick auf weitere Einsatzmöglichkeiten von besohlten Schwellen - Erschütterungsisolierung, Einsatz bei Weichen, Übergänge und im Schwerlastverkehr
Getzner Werkstoffe GmbH, Stefan Potocan
Erfahrungen mit besohlten Schwellen im Streckennetz der ÖBB
ÖBB Infrastruktur AG, Strecken- und Bahnhofsmanagement , Florian Auer
Schlusswort, Verabschiedung
TU Wien / Institut für Verkehrswissenschaften, Norbert Ostermann
Nähere Informationen zur Online-Anmeldung
Diese Online-Anmeldung gilt nur für das 9. Wiener Eisenbahnkolloquium. Für den Workshop "Bestandsdatenerfassung für LCC-Berechnungen" melden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse office(at)rtca.at an!