Hannes Lang | Kosten-Nutzen-Analyse am Beispiel der Straßenbahnlinien 25 und 26 der Wiener Linien (gesperrt) | Norbert Ostermann, Doris Tuna | November 2010 |
Farhadi Mohammad-Mohsen | Behindertengerechte Einstiege bei der Eisenbahn | Norbert Ostermann, Bernhard Rüger | Oktober 2010 |
Katalin Jurecka | Fahrdynamische Optimierung von Bahnhofsausfahrten im Längenschnitt | Norbert Ostermann, Andreas Schöbel | Oktober 2010 |
Werner Wehr | Haltezeitenrelationen im Wiener Schnell- und Regionalbahnverkehr | Norbert Ostermann, Doris Tuna | Oktober 2010 |
Stefan Tanzler | Ansätze zur effizienten Kapazitätsausnutzung bei S-Bahnsystemen | Norbert Ostermann, Andreas Schöbel | April 2010 |
Mario Zrno | Fahrgastwechselzeit im Personennahverkehr (gesperrt) | Norbert Ostermann, Doris Tuna | März 2010 |
Elisabeth Chwatal | Energiebedarfsanalyse am Beispiel eines Doppelstock-Reisezugwagens | Norbert Ostermann, Thomas Maly | März 2010 |
Gregor Hinker | Einsatzpotentiale von Antriebskonzepten mit Energiespeichern für Schienenfahrzeuge | Norbert Ostermann, Thomas Maly | Februar 2010 |
Paul Cis | Auslastungsgrad im Eisenbahnverkehr | Norbert Ostermann, Bernhard Rüger | November 2009 |
Karel Veselý | Beurteilung von Gleisabschnitten mit Y-Stahlschwellen in engen Bögen | Norbert Ostermann, Paul Steckler | Juni 2009 |
Ivan Fluckinger | Fahrdynamische Einflussfaktoren des Übergangsbogens am Beispiel der Wiener Straßenbahn | Norbert Ostermann, Doris Tuna | Juni 2009 |
Viktor Plank | Dimensionierung von Gepäckablagen in Reisezügen | Norbert Ostermann, Bernhard Rüger | November 2008 |
Gerhard Nendwich | Technische Grundlagen für den Einsatz von Zweisystemfahrzeugen am Beispiel der Wiener Linien | Norbert Ostermann, Bernhard Rüger | November 2008 |
Gerfried Kerstein | Einfluss moderner Eisenbahnfahrzeuge auf Sicherungsanlagen im Eisenbahnbetrieb | Norbert Ostermann, Thomas Maly | November 2008 |
Sharaf Zadeh Gorooh | Bahnentwicklung und Zugbeeinflussungssysteme im Iran im Vergleich mit drei europäischen Ländern | Norbert Ostermann, Mohamed Hassan | Oktober 2008 |
Novoszel Lydia | Innovative Technologien im Kombinierten Verkehr | Norbert Ostermann, Ruth Hierzer | März 2008 |
Doris Tuna | Fahrgastwechselzeit im Personenfernverkehr | Norbert Ostermann, Bernhard Rüger | Jänner 2008 |
Jérôme Perraudin | Technisches Optimierungspotential des Schienengüterverkehrs aus Infrastrukturbetreibersicht | Norbert Ostermann, Andreas Schöbel | Oktober 2007 |
Laurenz Andritz | Tiefbahnhof Mürzzuschlag | Norbert Ostermann, Bernhard Rüger | 2007 |
Raphael Movssissian | Betriebliche Auswirkungen von Gefahrenmeldeanlagen am Beispiel der Heißläuferortungsanlagen | Norbert Ostermann, Andreas Schöbel | September 2006 |
Norbert Gschöpf | Stadtnahe Bergbahnen | Norbert Ostermann, Bernhard Rüger | September 2006 |
Harald Jenewein | Energiesparende Fahrweise unter Berücksichtigung der Fahrgastwechselzeit | Norbert Ostermann, Andreas Schöbel | September 2006 |
Andreas Fertin | Konstruktive Optimierung des beweglichen Seilfangschuhs | Edwin Engel, Mohamed Hassan | August 2006 |
Paul Steckler | Logistik- und Fahrzeugkonzepte für Güterstraßenbahnen | Norbert Ostermann, Bernhard Rüger | August 2006 |
Michael Mikschofsky, Jürgen Roman Diatel | Güterstrassenbahn - Möglichkeiten und Systeme von schienengebundenem Gütertransport im städtischen Nahverkehr | Norbert Ostermann, Bernhard Rüger | Juni 2006 |
Philip Kleewein | Numerische Simulation zur Geothermienutzung im Gebirgstunnel und bahntechnische Anwendungsmöglichkeiten | Norbert Ostermann, Andreas Oberhauser | Juni 2006 |
Roland Flecker | Die Anwendbarkeit von LCC/RAMS in der Fahrweginstandhaltung der Wiener Linien am Beispiel Störungsdienst | Norbert Ostermann, Bernhard Rüger | April 2006 |
Bernhard Schembera | Zur Anwendbarkeit der Methode zur Berechnung des Kapazitätsverbrauches nach UIC auf Strecken des Nahverkehrs | Norbert Ostermann, Andreas Schöbel | März 2006 |
Markus Hoier | Zur Vordimensionierung von Signalisierungssystemen von Eisenbahnen | Norbert Ostermann | März 2006 |