Spurgebundene Verkehrssysteme

Diplomarbeiten

Innerhalb des Forschungsbereichs für Eisenbahnwesen, Verkehrswirtschaft und Seilbahnen gibt es jederzeit die Möglichkeit, Diplomarbeiten zu verfassen.

Aktuelle Themen sind im TISS ersichtlich oder können in den Räumlichkeiten des Forschungsbereichs erfragt werden, wobei auch eigene Themenvorschläge gerne angenommen werden.

DA ab 2011

NAMETITELBETREUERDATUM
Gregor Clar-NovakInfrastrukturelle und betriebliche Voraussetzungen für den Güterverkehr auf SchmalspurbahnenNorbert Ostermann, Markus LaglerMärz 2023
Markus LaglerBewertungsmöglichkeiten für den emissionsfreien Betrieb von Regionalbahnen Norbert Ostermann, Stefan EdlingerJänner 2022
Clemens HilberAuswirkungen des Hochgeschwindigkeitsverkehrs auf die gesamte Reisezeit und den EnergieverbrauchNorbert Ostermann, Benno SchmiederDezember 2021
Patrick LechnerUntersuchung von Einflussfaktoren auf die Leistungsfähigkeit von Eisenbahnknoten auf der freien StreckeNorbert Ostermann, Benno SchmiederOktober 2021
Mathias DenkSimulation von Fahrgastwechsel im SchienenpersonennahverkehrNorbert Ostermann, Bernhard RügerApril 2021
Bernhard SchönthalerUntersuchung der Haltestellen im Straßenraum abhängig von der StraßenbahnfahrzeuglängeNorbert Ostermann, Benno SchmiederJänner 2021
Rasinger Maria Clara Erarbeitung und Analyse eines Infrastruktur- und Betriebskonzepts am Beispiel des Bahnhofs HütteldorfNorbert Ostermann, Benno SchmiederJänner 2021
Luke MeysnerSystemvergleich der Oberbauformen von straßenabhängigen BahnenNorbert Ostermann, Benno Schmieder, Johannes KehrerNovember 2020
Matthias UmfahrerEinsatz von Zweirichtungsfahrzeugen im Straßenbahnnetz der Wiener LinienNorbert Ostermann, Johannes Kehrer, Benno SchmiederJuni 2020
Stefan EdlingerVariantenvergleich und Ausarbeitung Betriebskonzept für die Lokalbahn Zell am See - KaprunNorbert Ostermann, Bernhard Rüger

April 2020

 

Nils ThorstensenFahrweginspektion - Ansatz einer objektiven ZustandserfassungNorbert Ostermann, Michael Ostermann, Johannes KehrerFebruar 2019
Benedikt GruberAuswertung und Analyse von Streckenmessdaten zur Beschreibung der Empfindlichkeit gegenüber Head-ChecksNorbert Ostermann, Johannes Kehrer

November

2018

Marcel KalischTourismusmobilität im Bundesland Tirol - Anforderungen an ÖsterreichurlauberInnen im Rahmen einer Fluganreise

Norbert Ostermann,

Bernhard Rüger

September

2018

Benjamin SchmutzVerbesserung der Barrierefreiheit bei nordamerikanischen EisenbahnenNorbert Ostermann, Bernhard RügerJänner 2018
Volker Hartl-BenzMethoden zur Intervallstabilisierung bei Linien des innerstädtischen öffentlichen VerkehrsNorbert Ostermann, Thomas MalyNovember 2017
István MolnárEntwicklungsmöglichkeiten der Eisenbahn im BurgenlandNorbert Ostermann, Michael OstermannOktober 2017
Bernhard DietrichBahnanreise im Urlaubsverkehr - Anforderungen an die Mobilitätskette aus Sicht von FamilienNorbert Ostermann, Bernhard RügerJuni 2017
Irakli AvalianiPriorisierung von Ersatzinvestitionsmittel für Straßenbahngleise am Beispiel der Wiener LinienNorbert Ostermann, Johannes KehrerJuni 2017
Klara SeltenhammerKundInnenanforderungen an Gepäckserviceleistungen im UrlaubsreiseverkehrNorbert Ostermann, Bernhard RügerApril 2017
Benno SchmiederAnalyse der Fahrzeiten und Umsteigebeziehungen im Südtiroler Schienenpersonennahverkehr vor und nach Inbetriebnahme des BrennerbasistunnelsNorbert Ostermann, Martin ScheidtNovember 2016
Angèle VialAnpassung der Blockteilung zur Steigerung der Leistungsfähigkeit bei Eisenbahnstrecken

Norbert Ostermann,

Martin Scheidt

November 2016
Josef Alexander DornIntermodale Verkehrsknoten mit Seilbahnsystemen im ÖPNV

Norbert Ostermann,

Johannes Kehrer

Oktober 2016
Michael OstermannAutomatisiertes Messsystem zur Erkennung von Eisanhaftungen an ZügenNorbert Ostermann, Thomas MalyJuni 2016
Julia Stefanie KammererAnalyse von Haltestellenaufenthaltszeiten der Wiener U-Bahn hinsichtlich des Potenzials für energiesparende FahrweiseNorbert Ostermann, Johannes KehrerApril 2016
Szilvia PalástiGrüngleis-Potenziale im Netz der Wiener Straßenbahn

Norbert Ostermann, Johannes Kehrer,

Paul Steckler

Oktober 2015
Daniel UlrichshoferVergleich kontinuierlich fördernder Personenseilbahnsysteme in Hinblick auf mögliche Vergleichsparameter und ihre Systemgrenzen

Norbert Ostermann,

Johannes Kehrer

April 2015
Bernhard AckerlOptimierung der Abstimmung von Fahrgeschwindigkeit und Trassierungsparametern im Wiener U-Bahn-Netz am Beispiel der Linie U3

Norbert Ostermann,

Paul Steckler

 

April 2014

Thomas Hammer,

Florian Pototschnig

Das Verschleißverhalten von Rillenschienen in engen Bögen für das Anlagenmanagement der Wiener Straßenbahn

Norbert Ostermann,

Peter Tauschitz

November 2013
Johannes KehrerEntscheidungskriterien für die Systemwahl im öffentlichen Personennahverkehr

Norbert Ostermann,

Martin Scheidt

November 2013
Bernhard RaffelPsychoakustische Analyse von Fahrgeräuschen im Eisenbahnwesen zur Bewertung des Fahrkomforts

Norbert Ostermann,

Peter Tauschitz

April 2013
Stanislav ZhulevDie Anforderungen an Terminals hinsichtlich Standortwahl und Ausstattung, dargestellt am Beispiel von Plovdiv

Norbert Ostermann,

Peter Tauschitz

Mai 2012
Ulf FischerOptionen für Taktfahrpläne im Netz der serbischen EisenbahnenAndreas SchöbelMärz 2012
Dzenet LjevoEntwurf eines Taktfahrplanes für das Eisenbahnnetz in Bosnien und HerzegowinaAndreas SchöbelJänner 2012
Martin GranadiaÜber Trassenfindungsverfahren bei Eisenbahninfrastrukturprojekten in ÖsterreichNorbert OstermannJänner 2012
Katrin HaselbauerLCC von U-Bahnstationen

Norbert Ostermann,

Peter Tauschitz

Juni 2011

DA 2010-2006

NAMETITELBETREUERDATUM
Hannes LangKosten-Nutzen-Analyse am Beispiel der Straßenbahnlinien 25 und 26 der Wiener Linien (gesperrt)Norbert Ostermann, Doris TunaNovember 2010
Farhadi Mohammad-MohsenBehindertengerechte Einstiege bei der EisenbahnNorbert Ostermann, Bernhard RügerOktober 2010
Katalin JureckaFahrdynamische Optimierung von Bahnhofsausfahrten im LängenschnittNorbert Ostermann, Andreas SchöbelOktober 2010
Werner WehrHaltezeitenrelationen im Wiener Schnell- und RegionalbahnverkehrNorbert Ostermann, Doris TunaOktober 2010
Stefan TanzlerAnsätze zur effizienten Kapazitätsausnutzung bei S-BahnsystemenNorbert Ostermann, Andreas SchöbelApril 2010
Mario ZrnoFahrgastwechselzeit im Personennahverkehr (gesperrt)Norbert Ostermann, Doris TunaMärz 2010
Elisabeth ChwatalEnergiebedarfsanalyse am Beispiel eines Doppelstock-ReisezugwagensNorbert Ostermann, Thomas MalyMärz 2010
Gregor HinkerEinsatzpotentiale von Antriebskonzepten mit Energiespeichern für SchienenfahrzeugeNorbert Ostermann, Thomas MalyFebruar 2010
Paul Cis Auslastungsgrad von Eisenbahnwagen in Abhängigkeit von individuellem Fahrgastverhalten

Norbert Ostermann,

Bernhard Rüger

November 2009
Karel VeselýBeurteilung von Gleisabschnitten mit Y-Stahlschwellen in engen Bögen

Norbert Ostermann,

Paul Steckler

Juni

2009

Ivan FluckingerFahrdynamische Einflussfaktoren des Übergangsbogens am Beispiel der Wiener Straßenbahn

Norbert Ostermann,

Doris Tuna

Juni

2009

Viktor PlankDimensionierung von Gepäckablagen in ReisezügenNorbert Ostermann, Bernhard RügerNovember 2008
Gerhard NendwichTechnische Grundlagen für den Einsatz von Zweisystemfahrzeugen am Beispiel der Wiener LinienNorbert Ostermann, Bernhard RügerNovember 2008
Gerfried KersteinEinfluss moderner Eisenbahnfahrzeuge auf Sicherungsanlagen im Eisenbahnbetrieb
CatalogPlus
Norbert Ostermann, Thomas MalyNovember 2008
Sharaf Zadeh Gorooh

Bahnentwicklung und Zugbeeinflussungssysteme im Iran im Vergleich mit drei europäischen Ländern

CatalogPlus

Norbert Ostermann, Mohamed HassanOktober 2008
Novoszel LydiaInnovative Technologien im Kombinierten VerkehrNorbert Ostermann, Ruth HierzerMärz 2008
Doris TunaFahrgastwechselzeit im PersonenfernverkehrNorbert Ostermann, Bernhard RügerJänner 2008
Jérôme PerraudinTechnisches Optimierungspotential des Schienengüterverkehrs aus InfrastrukturbetreibersichtNorbert Ostermann, Andreas SchöbelOktober 2007
Laurenz AndritzTiefbahnhof MürzzuschlagNorbert Ostermann, Bernhard Rüger2007
Raphael Movssissian

Betriebliche Auswirkungen von Gefahrenmeldeanlagen am Beispiel der Heißläuferortungsanlagen

CatalogPlus

Norbert Ostermann, Andreas Schöbel

September 2006
Norbert Gschöpf

Stadtnahe Bergbahnen

CatalogPlus

Norbert Ostermann, Bernhard Rüger September 2006
Harald Jenewein

Energiesparende Fahrweise unter Berücksichtigung der Fahrgastwechselzeit

CatalogPlus

Norbert Ostermann, Andreas SchöbelSeptember 2006 
Andreas Fertin

Konstruktive Optimierung des beweglichen Seilfangschuhs

CatalogPlus

Edwin Engel, Mohamed Hassan

August 2006
Paul Steckler

Logistik- und Fahrzeugkonzepte für Güterstraßenbahnen 

CatalogPlus

Norbert Ostermann, Bernhard Rüger August 2006
Michael Mikschofsky, Jürgen Roman Diatel Güterstrassenbahn - Möglichkeiten und Systeme von schienengebundenem Gütertransport im städtischen NahverkehrNorbert Ostermann, Bernhard Rüger Juni 2006
Philip KleeweinNumerische Simulation zur Geothermienutzung im Gebirgstunnel und bahntechnische AnwendungsmöglichkeitenNorbert Ostermann, Andreas Oberhauser Juni 2006
Roland Flecker

Die Anwendbarkeit von LCC/RAMS in der Fahrweginstandhaltung der Wiener Linien am Beispiel Störungsdienst

CatalogPlus

Norbert Ostermann, Bernhard RügerApril 2006
Bernhard SchemberaZur Anwendbarkeit der Methode zur Berechnung des Kapazitätsverbrauches nach UIC auf Strecken des NahverkehrsNorbert Ostermann, Andreas SchöbelMärz 2006
Markus Hoier

Zur Vordimensionierung von Signalisierungssystemen von Eisenbahnen

CatalogPlus

Norbert OstermannMärz 2006

DA 1996-2000

NAMETITELBETREUERDATUM
Adolf Selinger

Reisezeitvergleich

CatalogPlus

Rainald Löscher, Edwin EngelDezember 2000
Bernhard Rüger

Einstiegssituation und Rampen bei Fahrzeugen des ÖPNV

CatalogPlus

Markus Ossberger, Edwin EngelOktober 2000
Jean-Georges TrouilletDie Bewirtschaftung von NebenbahnenManfred BürglerJuni 2000
Harald MayerEntwurfs- und Sicherkeitsvorschriften für Seilbahnen in verschiedenen LändernRainald Löscher, Edwin EngelOktober 1998
Manfred Bürgler

Trassierungsgrundsätze von TGV-Strecken

CatalogPlus

Bernhard Knoll, Edwin Engel Mai 1998
Helmut Loderbauer

Der Kombinierte Verkehr im Alpentransit

CatalogPlus

Gerald Burgstaller, Edwin EngelOktober 1996
Helmut KamplNiederflurstraßenbahnen Technik - Akzeptanz - WirtschaftlichkeitEdwin EngelSeptember 1996

DA 1991-1995

NAMETITELBETREUERDATUM
Richard Stawa

Moderne Entwicklung und Probleme von Eisenbahnweichen

CatalogPlus

Gerald Burgstaller, Edwin EngelNovember 1995
Walter Sedlacek

Verkehrswirtschaftliche Bewertung der Verlängerung von Straßenbahnlinien in Stadterweiterungsgebieten aufgrund von Wiener Planungsfällen

CatalogPlus

Wolfgang Dafert, Edwin EngelOktober 1995
Bernhard Knoll

Die Entwicklung des Übergangsbogens im Eisenbahnbau

CatalogPlus

Wolfgang Dafert, Edwin EngelDezember 1994
Thomas Trauner Schallschutz bei Bahnen im innerstädischen Bereich Gerald Burgstaller, Edwin EngelOktober 1994
Wolfgang Dafert

Verkehrswirtschaftliche Bewertungsmodelle

CatalogPlus

Gerald Burgstaller, Edwin EngelJänner 1994
Rainald Löscher

Anwendung von Wärmedämmplatten im Gleisbau

CatalogPlus

Edwin EngelMai 1993
Andrea Zechner Deutsch-spanische Terminologie zum Thema BahnoberbauEdwin EngelJänner 1993
Gerald BurgstallerAnlagen im Huckepackverkehr Edwin EngelApril 1991

DA 1986-1990

NAMETITELBETREUERDATUM
Martin GradnitzerLokalbahn Wien - Baden : Mängelanalyse und VerbesserungsvorschlägeReinhard Brezyna, Edwin Engel November 1990
Waltraud PeerDeutsch-französische Terminologie zum Thema Anlageverhältnisse von PersonenseilbahnenEdwin EngelMärz 1990
Christian MarekDie Entwicklung der Schmalspurbahnen in Österreich -anlagen- und betiebstechnische Analyse mit Verbesserungsmöglichkeiten, dargestellt am Beispiel der Schmalspurbahnen im WaldviertelMargareta Salzer, Edwin EngelNovember 1989
Paul Maria SeligerDie Montage hoher SeilbahnstützenChristian Mann, Edwin EngelMai 1989
Andreas HierreichDie Leistungsfähigkeit moderner Seilbahnsysteme für den PersonentransportChristian Mann, Edwin EngelMai 1989
Hans-Peter HuberNeue Transportmittel und -systeme im öffentlichen PersonennahverkehrChristian Mann, Edwin EngelDezember 1988
Peter Lux

Personenbahnsteige bei der Eisenbahn

CatalogPlus

Reinhard Brezyna, Edwin EngelNovember 1988
Reinhard Brezyna Bewertung von Investitionen im ÖPNV/AnwendungsbeispielMargareta Salzer, Edwin EngelMai 1988
Christine GetzingerDeutsch-Englische Terminologie zum Thema Sicherheit bei SeilbahnenEdwin EngelDezember 1987
Gerhard MoserEin mögliches Fahrzeug- und Betriebskonzept für die MariazellerbahnMargareta Salzer, Edwin EngelOktober 1987
Christian MannVerkehrswirtschaftliches Rechenmodell für den Personenfernverkehr zwischen München und WienNorbert Ostermann, Edwin EngelMärz 1987
Gerhild König Deutsch-Englische Terminologie der Fahrbetriebsmittel von SeilbahnenEdwin EngelSeptember 1986

DA 1981-1985

NAMETITELBETREUERDATUM
Harald Bertha

Die Leistungsfähigkeit von konventionellen Stadtschnellbahnen in Abhängigkeit von der Sicherungstechnik

CatalogPlus

Norbert Ostermann, Edwin EngelNovember 1984
Andreas SafferUmweltbelastung durch EisenbahnschnellfahrstreckenHeinz Vcelar, Edwin EngelMai 1984
Wolfgang ZenkerUmbau der Verbindungsbahn Hütteldorf - MeidlingNorbert Ostermann, Edwin EngelMai 1984
Michael Martin

Vergleich der Oberbauvorschriften von ÖBB-DB-SBB für Normalspur

CatalogPlus

Norbert Ostermann, Edwin EngelMai 1983
Peter Sedivy

Alternativtrassen der Westbahn zwischen Wien und St. Pölten

CatalogPlus

Edwin EngelOktober 1981
Karl Peter Vobrovsky

Vergleich der Tragfähigkeit von Oberbauarten für Hauptbahnen

CatalogPlus

Edwin EngelOktober 1981

DA 1976-1980

NAMETITELBETREUERDATUM
Norbert Ostermann

Leistungsfähigkeit einer Eisenbahnstrecke am Beispiel der Tauernbahn

CatalogPlus

Beno Leiß, Edwin EngelMai 1980
Martin Sindelar

Wirtschaftliche Bahntraktion in Abhängigkeit vom Energiepreis

CatalogPlus

Edwin EngelOktober 1979