Sommersemester
Bachelorstudium (Pflichtfach)
OSTERMANN, Norbert; Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Nr | Typ | Titel | Infos TISS | h | ECTS |
---|---|---|---|---|---|
230.033 | VO | Eisenbahnwesen | TISS | 2.5 | 3.5 |
SCHMUTZ, Benjamin; Dipl.-Ing.
OSTERMANN, Michael; Dipl.-Ing.
SCHMIEDER, Benno, BSc.
Nr | Typ | Titel | Infos TISS | h | ECTS |
---|---|---|---|---|---|
232.518 | UE | Eisenbahnwesen | TISS | 1.5 | 1.5 |
Masterstudium
OSTERMANN, Norbert; Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Nr | Typ | Titel | Infos TISS | h | ECTS |
---|---|---|---|---|---|
232.028 | VO | Bahnerhaltung | TISS | 1.5 | 2.0 |
232.320 | VO | Verkehrswirtschaft | TISS | 1.5 | 2.0 |
SCHMIEDER, Benno; Dipl.-Ing.
OSTERMANN, Michael; Dipl.-Ing.
Nr | Typ | Titel | Infos TISS | h | ECTS |
---|---|---|---|---|---|
233.042 | SE | CAD zur Projektierung von Verkehrswegen | TISS | 2.0 | 2.0 |
JURECKA, Katalin; Dipl.-Ing.
SCHMIEDER, Benno; Dipl.-Ing.
Nr | Typ | Titel | Infos TISS | h | ECTS |
---|---|---|---|---|---|
232.029 | SE | Bahnsimulation | TISS | 2.0 | 2.0 |
PETZ, Michael; Dipl.-Ing. Dr.techn.
Nr | Typ | Titel | Infos TISS | h | ECTS |
---|---|---|---|---|---|
232.030 | VO | Spurführungstechnik | TISS | 1.5 | 2.0 |
SEDIVY, Peter; Dipl.-Ing. Dr.techn.
Nr | Typ | Titel | Infos TISS | h | ECTS |
---|---|---|---|---|---|
232.027 | VU | Seilbahnen | TISS | 2.5 | 3.0 |
Projektarbeit
Nr | Typ | Titel | Infos TISS | h | ECTS |
---|---|---|---|---|---|
230.035 | PA | Projektarbeit Verkehr und Mobilität - Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft | TISS | 6.0 | 6.0 |
Seminare
OSTERMANN, Norbert; Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Nr | Typ | Titel | Infos TISS | h | ECTS |
---|---|---|---|---|---|
232.005 | SE | Hochleistungsbahnsysteme | TISS | 2.0 | 2.0 |
232.010 | SE | ÖPNV | TISS | 2.0 | 2.0 |
232.016 | SE | Verkehrswirtschaft | TISS | 2.0 | 2.0 |
232.035 | SE | Dipl.Sem. Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft | TISS | 2.0 | 2.0 |
232.232 | PV | Privatissimum für Dissertanten | TISS | 2.0 | 2.0 |
Zum Seminar ÖPNV (232.010)
Dieses Seminar findet im Rahmen einer Projektwoche in Kooperation der TU Wien mit dem Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) statt.
Im Vordergrund des Seminars steht die Planung des ÖPNV-Angebots für ein ausgewähltes Planungsgebiet, welches in Kleingruppen auf unterschiedliche Lösungsvarianten erarbeitet werden soll. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern einen Einblick in die komplexen Abläufe in der Angebotsplanung des ÖPNV zu ermöglichen und das erworbene Wissen anhand eines Planungsprojektes anzuwenden. Die Ergebnisse werden am Ende der Woche im Zuge einer Präsentation und eines Abschlussberichtes den leitende Stellen des VOR vorgestellt.
Während der Seminarwoche stehen die Mitarbeiter des VOR mit Impulsvorträgen zu der Thematik der Angebotsplanung und mit Expertenfeedback zu den Planungen zur Verfügung.